Unsere Yogalehrerausbildung findet über einen Zeitraum von 200 h Kontaktstunden statt (d.h. Stunden, in denen ein Ausbilder anwesend ist. In weiteren Nicht-Kontakt-Stunden werden Texte vorbereitet, Hausaufgaben schriftlich vorbereitet, bzw. dienen der eigenen Yogapraxis)
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Vorgaben der Yoga Alliance.
Die 200-Stunden-Yogalehrer-Ausbildung dient ausserdem als Grundlage für eine aufbauende 500-Stunden-Ausbildung.
Eine 500-Stunden Ausbildung ist Grundlage für die Erlangung der Zusatzqualifikation nach §20 SGBV der Krankenkassen!
(Für die Erlangung der Qualifikation gelten weitere Regeln, die hier eingesehen werden können).
Was uns von anderen unterscheidet:
Unser Ziel ist es, dass Beste aus jedem heraus zu holen und nicht, jedem den gleichen "Hut" überzustülpen.
Gemeinsam mit Dir finden wir Deine tiefen Lehrerqualitäten und bringen dir bei mit Ihnen zu arbeiten und dadurch zu wachsen.
Inhalt der Yogalehrerausbildung
PRAXIS
• Asanas und ihre sinnvolle physiologische Ausrichtung
• Der Mensch als Individuum - Modifikationen und Kontraindikationen bei Asanas
• Adjustments / Hilfestellungen
• Meditation
• Pranayama
• Vorstell- und Assistenzstunden
PHILOSOPHIE, ETHIK UN LEBENSWEISE
• Einführung in das Yoga-Sutra, Patanjali
• Einführung in die Bhagavad Gita
• Hatha Yoga Pradipinka
• Entwicklung des Yoga im Westen
• Beeing a Yogi - Lebensweisen
ANATOMIE
• Anatomie
• Physiologie
• Krankeitslehre
UNTERICHTSMETHODIK
• Sequencing einer Stunde - Wirkungsvolle und kreative Asanasequenzen kreieren
• Stundenplanung
• Einsatz von Musik, Hilfsmitteln und Sprache im Unterricht
• Einsatz der Stimme